Interview mit Catherine Naglestad:
br-klassik.de/audio/pausenzeic…naglestad-sopran-100.html
br-klassik.de/audio/pausenzeic…naglestad-sopran-100.html
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Falls ich an der Abendkasse der Premiere eine Karte bekomme, können Sie Ihrer Bekannten herzliche Grüße von mir geben. Und ich war auch in der Generalprobe.peripatetica schrieb:
Eine Bekannte war in der GP. Sie gibt ihre Karte (Abo) für die Premiere zurück....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ira ()
maestro schrieb:
für den Empfänger handelt es sich um eine anonyme Quelle
maestro schrieb:
Ich halte ehrlich gesagt nichts von Klatsch und Tratsch
Schambes schrieb:
David Alden hat Der Schatzgräber 2002 in Frankfurt inszeniert, hat sich aber nicht gehalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von maestro ()
maestro schrieb:
Lehnhoff in Salzburg nachgetrauert
Ich weiß, was Sie meinen ..... Hat eben nix damit zu tun, dass er Pole ist, sondern dass bei ihm offensichtlich manche Vokale in bestimmten Lagen nicht "sitzen" bzw. nicht klingen. Da wird dann halt der nächstähnliche genommen, nur dass dies bei Männerstimmen naturgemäß mehr auffällt als bei Frauenstimmen. Was glauben Sie, wie ich letztes Jahr in Salzburg gelitten habe ..... „herrleeche Dänäee“ .... nee, war nich so dolleperipatetica schrieb:
Teilweise Rundfunk, teilweise Livestream.
Das kann man so sagen. Vor allem aber habe ich Robert Hale nachgetrauert. Ich fand die grobschlächtige, unfokussierte Alberich-Stimme des Tomas Koniecny mit den nach wie vor unschönen Vokalverfärbungen kaum erträglich. Seltsam, ich habe ihn vorher im Interview gehört, da sind die Vokale einwandfrei.maestro schrieb:
Lehnhoff in Salzburg nachgetrauert